Berufliche Orientierung
Leitziele und Standards der Beruflichen Bildung an der Gaußschule II
Die Angebote im Rahmen der Beruflichen Orientierung dienen dazu, dass alle Schüler:innen, ihren Möglichkeiten entsprechend, den Übergang von der Oberschule in die weiterführenden Schul- und Ausbildungssysteme schaffen. Wichtig dabei ist uns, dass die Schüler:innen, im Idealfall, dieses selbstständig vollziehen können. Die Befähigung hierzu unterliegt mehreren Prozessen, die an unserer Schule, von Beginn an (5.-10. Klasse), im Rahmen der Beruflichen Orientierung als Querschnittthema gestaltet und unterstützt werden. Einen wichtigen Stellenwert bekommt hierfür das BO-Team* an unserer Schule und dessen enge Zusammenarbeit mit der Jugendberufsagentur (JBA). Die Beratungen der einzelnen Schüler:innen ab der 9./10. Klasse mit Einbeziehung der Erziehungsberechtigten und der Klassenlehrer:innen, eine weitreichende Vernetzung mit anderen Institutionen und Firmen und eine „Begleitung“ der Schüler:innen nach dem Besuch an der Gaußschule II sind wichtige Angebote für einen reibungslosen Übergang Schule – Beruf und ggf. Schule – Schule der SchülerInnen.
*Das BO-Team: Berufsberatung und Lehrer:innen (JBA, Sek II b), Kontaktlehrer BO, JgLtg. 9/10, nach Bedarf: ZuP, Klassenleitung und das für BO zuständige Mitglied der Schulleitung.
Ansprechparter
Thomas Kniehase
Leiter Berufliche Orientierung
0471 / 590- 4459
t.kniehase@schulen.bremerhaven.de